Ihre Suche nach "feuer" ergab 118 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 61 bis 70.
Feuermachen ausnahmsweise erlaubt
Zum Bronzeguss und Workshop lädt der Salzlandkreis am Wochenende Familien ins Ringheiligtum ein. Anmeldungen noch möglich.
Foto: Michael C. Thumm
Pömmelte. Archäotechniker Frank Trommer und sein Team haben eine Ausnahmegenehmigung vom Salzlandkreis für das Wochenende, denn ansonsten heißt es am Ringheiligtum „Feuermachen streng verboten“. Der Salzlandkreis kümmert sich als Betreibe…
Weitere Hilfsgüter erreichen Jaroslaw
Landrat Markus Bauer übergibt Spenden im Partnerlandkreis persönlich an seinen Amtskollegen. „Unterstützen unsere polnischen Freunde weiterhin nach Kräften.“ Zusammenarbeit beider Kommunen wird auch mit einem neuen Partnerschaftsvertrag deutlich.
Landrat Markus Bauer (l.) und Kreistagsvorsitzenden Thomas Gruschka beim Ausladen der Hilfsgüter. // Landratsamt in Jaroslaw nach der Erneuerung des Partne…
Clara soll strahlen und wachsen
Neugeborene im Salzlandkreis herzlich willkommen. Landrat Bauer stellt mit Sparkassenvorstand Strube den neuen Willkommensbesuchsdienst der Kreisverwaltung vor.
Willkommen, kleine Clara. Während das gerade vier Wochen alte Mädchen auf dem Arm von Mama Julia, neben Papa Kevin, dem Besuch am Dienstag noch keine Bedeutung beimisst, sind Geschäftsführer Kevin Klausnitzer (links im Bild), Sparkassenvorstand Hans-Michael Strube (3. v. r.…
Pömmelte. Der Aufbau der kulturtouristischen und museumspädagogischen Erlebniswelt am Ringheiligtum geht weiter. Dank der Förderung des Landes Sachsen-Anhalt und des Salzlandkreis können Schulklassen ab nächsten Donnerstag, 19. Mai, und Besucher am darauf folgenden Wochenende wieder Vorführungen und …
Feuerwehren aus dem Salzlandkreis unterstützen in Brandenburg
Kreisbrandmeister blickt auf Großeinsatz zurück. Landrat spricht Kameraden großen Dank aus.
Bernburg/Beelitz. Ein Hoch auf die Feuerwehren im Salzlandkreis! Insgesamt 71 Kameradinnen und Kameraden verschiedener Ortsfeuerwehen mitsamt etlichen Fahrzeugen haben nach einem Hilferuf am gestrigen Sonntagnachmittag aus dem brandenburgischen Beelitz bei der Bekämpfung eines außer Kontrolle geratenen…
"Weit entfernt von normalem Niveau"
Stefanie Olsen vom Fachdienst Natur und Umwelt des Salzlandkreises erklärt, warum Wasserentnahme von Flüssen und Seen reguliert werden muss.
Sehr geehrte Frau Olsen, die Untere Wasserbehörde hat ein Wasserentnahmeverbot für Flüsse und Seen ausgesprochen. Wie stellt sich die Situation im Salzlandkreis konkret dar?
Das Foto von der Scheckübergabe in Bernburg (Salzlandkreis, Marko Jeschor)
zeigt von links nach rechts: Frank Meyer (ÖSA), Sigrid Sporreiter (Salzlandkreis),
Heike Wehemeyer und Ronald Gattermann (beide ÖSA) mit Landrat Markus Bauer.
Bernburg, 30. August 2022. Die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) honorieren mit einer finanziellen Zuwendung, dass der bei der ÖSA versicherte Salzlandkreis im vergangenen Jahr den Schadenaufwand geringhalten…
Feuerwehren eilen zur Nachbarschaftshilfe in den Harz
150 Kameradinnen und Kameraden sowie schwere Technik aus dem Salzlandkreis am Brocken im Einsatz. Landrat Markus Bauer dankt Ehrenamtlichen für unermüdlichen Einsatz.
Bernburg/Schierke. Mehr als 150 Feuerwehrkameraden aus dem Salzlandkreis haben Sonntagnacht und am heutigen Montag bei der Waldbrandbekämpfung auf dem Brocken im Landkreis Harz unterstützt. Sie folgten damit einem Hilfeersuchen des Nachbarlandkreises, der …
„Zusammenarbeit hat super funktioniert“
Einsätze der Feuerwehren aus dem Salzlandkreis im Harz ausgewertet. Landrat dankt Feuerwehren und THW für Engagement.
Bernburg. Die letzten verbliebenen Glutnester im Nationalpark Harz werden derzeit gelöscht, der Katastrophenfall ist seit einigen Tagen wieder aufgehoben. „Das sind sehr gute Nachrichten in ohnehin schwierigen, herausfordernden Zeiten“, sagt Landrat Markus Bauer. Er nutzt die Gelegenheit, um allen b…
Keine Zeit für Nachlässigkeiten
Landrat verweist zum notwendigen Infektionsschutz auf verantwortungsvollen Umgang miteinander.
Bernburg. „Wir gehen in den dritten Corona-Herbst und -Winter. Auch wenn die Pandemie in der gesamten Krisensituation von anderen überlagert wird, das Virus ist da und es wird bleiben." Landrat Markus Bauer appelliert deshalb dringend an die Bürgerinnen und Bürger im Salzlandkreis, die klaren und hoffentlich verinnerlichten Hygiener…
Auf dieser Seite finden Sie häufig verwendete Formulare, die entweder von der Kreisverwaltung selbst erstellt wurden oder sich auf Websites anderer Behörden befinden. Meist sind es ausfüll- und speicherbare PDF-Formulare. Zur vollumfänglichen Nutzung wird der Adobe Reader in der aktuellsten Version empfohlen. Bei Formularen von anderen Behörden können die Darstellung und die Eigenschaften der Formulare nicht beeinflusst werden. Generell empfiehlt es sich bei browserbedingten Problemen mit PDF-Formularen, diese auf der Festplatte zu speichern und dort, d. h. außerhalb des Browsers, zu öffnen.
Viele Formulare müssen in der Regel unterschrieben werden, die meisten können Sie in den Bürgerbüros - vollständig ausgefüllt - abgeben.
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis und Allgemeine Nebenbestimmungen (ANBest P/Gk)
Antragsformulare auf Förderung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis |
|
Formulare für den Verwendungsnachweis bezüglich der Zuwendung zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis
Antragsformulare auf Erstattung der Beitragsleistungen gemäß § 5 Abs. 4 des Gesetzes zur Freistellung ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätiger Personen vom 23.01.1996 (GVBl. LSA S. 50) |
|
|
|
|
|
Antragsformulare zur Handhabung der Kostenerstattung bei Schulfahrten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Güterkraftverkehr |
Formulare sind in Bearbeitung! |
Personenverkehr |
![]() |
|
|
Antrag Erteilung Erlaubnis nach § 34f Abs 1 GewO (natürliche Person)
Antrag Erteilung Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 GewO (juristische Person)
Merkblatt zum Antrag Finanzanlagenvermittler gemäß § 34f GewO
Mitteilung über die Änderung der Registerdaten
Vollzug FinVermV - Prüfungspflicht nach § 24 Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV)
Anlage 2: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 12 ProstSchG
Anlage 3: Antrag auf Erteilung einer Stellvertretererlaubnis nach § 13 ProstSchG
Anlage 7: Anzeige einer Prostitutionsveranstaltung nach § 20 ProstSchG
Anlage 8: Anzeige der Aufstellung eines Prostitutionsfahrzeuges nach § 21 ProstSchG
Anlage 9: Betriebskonzept nach § 16 ProstSchG
Anlage 11: Anzeige Übergangsregelung nach § 37 ProstSchG – Betrieb vor dem 01.07.2017 –
Abrechnungsformular für die Leistungen der leitenden Notarztgruppe im Salzlandkreis
Abrechnungsformular für die Leistungen der Org-Leitergruppe im Salzlandkreis
Selbstauskunft - Hygienemaßnahmen Kreisausbildung/Atemschutzübungsanlage
Gesundheitliche Selbsteinschätzung zur Atemschutzbelastungsübung nach FwDV 7
|
BMU Formblatt - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
BMU Formblatt - Anzeige von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
Merkblatt Gewerbeabfallverordnung (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
Merkblatt für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)