Ihre Suche nach "feuer" ergab 118 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 31 bis 40.
„Ihr vorbildliches Engagement ist ein besonders großes Geschenk für uns. Ich danke Ihnen herzlich dafür, dass Sie unseren Salzlandkreis so lebens- und liebenswert machen“, sagt Landrat Bauer in seinem Grußwort zur Ehrenpreisvergabe „Salzlandfrau“. Als Schirmherr würdigt er anlässlich des Internationalen Frauentages das wichtige weibliche Engagement in der Region und sagt über die Ehrenpreisträgerinnen, „ihnen gebührt …
Mitteilung vom 11.07.2018
Auf dem Schlauch?
Dauereinsätze sind auch feuerwehrtechnisch extreme Herausforderung. Landkreis, seine FTZ und Feuerwehren arbeiten Hand in Hand bei der Brandbekämpfung.
Jeder Einsatz schlaucht. Die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und -frauen im Salzlandkreis gehen dieser Tage an ihre Belastungsgrenze. „Ihnen gebührt dafür Respekt, besonderer Dank und Anerkennung“, das wiederholt Landrat Markus Bauer aus gegebenem Anlass, wen…
Mit einem Brief an die rund 100 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis bedankte sich Landrat Bauer für den unermüdlichen Einsatz während der lang anhaltenden Trocken- und Hitzeperiode.
Der Wortlaut des Briefes sei an dieser Stelle wiedergegeben:
Sehr geehrter Herr …,
„Voller Einsatz“ – was vor Monatsfrist als Landes-Werbekampagne heftig umstritten wurde, füllen Sie und Ihre Kameradinnen und Kameraden ohne Diskussion seit Wochen mit aller…
Foto: Stadt Staßfurt/Julia Föckler
Am Nachmittag des 8. März wurden in einer öffentlichen Festveranstaltung sieben Frauen für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem Ehrenpreis „Salzlandfrau‘“ im Salzlandtheater Staßfurt geehrt.
Diese Ehrenpreisverleihung zeichnet seit 2009 Frauen aus, die sich im Salzlandkreis besonders verdient gemacht haben. In diesem Jahr erstmals in der Kategorie „Junges Engagement&ldquo…
Landrat Markus Bauer dankt Feuerwehr und Mitarbeitern des Kreiswirtschaftsbetriebs für Einsatz. Betriebsleiter Felgenträger: Keine Einschränkungen für Kunden.
SCHÖNEBECK. Ein Feuer ist am Freitagabend auf dem Wertstoffhof des Kreiswirtschaftsbetriebs in Schönebeck ausgebrochen. Nach Angaben des zuständigen Betriebsleiters Ralf Felgenträger brannte eine Umschlaghalle, in der Hausmüll, Sperrmüll und Papier gelagert wird. 140 Feuerwehrkameraden war…
Im Laufe des späten Sonntagnachmittags kam es zu einigen Bränden im Salzlandkreis:
Nienburg, Am alten Wasserwerk – Vegetationsbrand
Güsten, OT Ilberstedt – Brand Gartenlaube
Schönebeck/Felgeleben Richtung Gnadau – Getreidefeldbrand
Schönebeck, Pömmelter Str. – Containerbrand
&nbs…
Beim Band-Durchschneiden v.l.: Ortsbürgermeister Rüdiger Kunze, Landrat Markus Bauer, Oberbürgermeister Bert Knoblauch
Foto: SLK/Pressestelle
Intensives Licht am Einsatzfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr in Calbe und ein neues Computerprogramm für den Bibliotheksverein Salzlandkreis Biere – die Sparkassenstiftung Bernburg-Schönebeck unterstützt erneut das Ehrenamt im Salzlandkreis. Landrat Markus Bauer und Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch übergaben als Stiftungsvorstand vor einigen Tagen jeweils Spendengelder. Die Feuerwehr erhielt 1000 Euro, der Bibliotheksverein …
Das Sturmtief „Sabine“ hat im Salzlandkreis nach Mitteilung der Integrierten Leitstelle des Salzlandkreises bis Montagmorgen keine größeren Schäden verursacht. Zumeist mussten die Feuerwehren im Salzlandkreis umgeknickte Bäume von Straßen holen oder einzelne Dächer sichern. Insgesamt registrierte die Leitstelle bis 9 Uhr knapp 50 Einsätze – verteilt über den gesamten Landkreis. Die Stromversorgung war nicht eingeschränkt.
Die Eins…
Auf dieser Seite finden Sie häufig verwendete Formulare, die entweder von der Kreisverwaltung selbst erstellt wurden oder sich auf Websites anderer Behörden befinden. Meist sind es ausfüll- und speicherbare PDF-Formulare. Zur vollumfänglichen Nutzung wird der Adobe Reader in der aktuellsten Version empfohlen. Bei Formularen von anderen Behörden können die Darstellung und die Eigenschaften der Formulare nicht beeinflusst werden. Generell empfiehlt es sich bei browserbedingten Problemen mit PDF-Formularen, diese auf der Festplatte zu speichern und dort, d. h. außerhalb des Browsers, zu öffnen.
Viele Formulare müssen in der Regel unterschrieben werden, die meisten können Sie in den Bürgerbüros - vollständig ausgefüllt - abgeben.
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis und Allgemeine Nebenbestimmungen (ANBest P/Gk)
Antragsformulare auf Förderung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis |
|
Formulare für den Verwendungsnachweis bezüglich der Zuwendung zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis
Antragsformulare auf Erstattung der Beitragsleistungen gemäß § 5 Abs. 4 des Gesetzes zur Freistellung ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätiger Personen vom 23.01.1996 (GVBl. LSA S. 50) |
|
|
|
|
|
Antragsformulare zur Handhabung der Kostenerstattung bei Schulfahrten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Güterkraftverkehr |
Formulare sind in Bearbeitung! |
Personenverkehr |
![]() |
|
|
Antrag Erteilung Erlaubnis nach § 34f Abs 1 GewO (natürliche Person)
Antrag Erteilung Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 GewO (juristische Person)
Merkblatt zum Antrag Finanzanlagenvermittler gemäß § 34f GewO
Mitteilung über die Änderung der Registerdaten
Vollzug FinVermV - Prüfungspflicht nach § 24 Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV)
Anlage 2: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 12 ProstSchG
Anlage 3: Antrag auf Erteilung einer Stellvertretererlaubnis nach § 13 ProstSchG
Anlage 7: Anzeige einer Prostitutionsveranstaltung nach § 20 ProstSchG
Anlage 8: Anzeige der Aufstellung eines Prostitutionsfahrzeuges nach § 21 ProstSchG
Anlage 9: Betriebskonzept nach § 16 ProstSchG
Anlage 11: Anzeige Übergangsregelung nach § 37 ProstSchG – Betrieb vor dem 01.07.2017 –
Abrechnungsformular für die Leistungen der leitenden Notarztgruppe im Salzlandkreis
Abrechnungsformular für die Leistungen der Org-Leitergruppe im Salzlandkreis
Selbstauskunft - Hygienemaßnahmen Kreisausbildung/Atemschutzübungsanlage
Gesundheitliche Selbsteinschätzung zur Atemschutzbelastungsübung nach FwDV 7
|
BMU Formblatt - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
BMU Formblatt - Anzeige von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
Merkblatt Gewerbeabfallverordnung (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
Merkblatt für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)