Ihre Suche nach "feuer" ergab 125 Seite(n).
Angezeigte Treffer von 21 bis 30.
Der Verein Heimatfreunde Zicken-Zens e. V. wurde im November 1998 in der Gemeinde Zens gegründet. Zurzeit hat der Verein 22 Mitglieder (einschließlich passiver bzw. Ehrenmitglieder), davon zur Hälfte „Einheimische“ und zur Hälfte „Zugezogene“.
Unser Verein pflegt alte Traditionen bzw. belebt alte Traditionen wieder und möchte das kulturelle Leben im Ort mitgestalten. Außerdem soll der Ort (Zicken) Zens noch bekannter gemacht werden.
Seit 2001 (jeweils am 30. April) findet das t…
Die Freie Jugendtheatergruppe 'Young Actors' (Träger ist der Jugendtheaterverein 'Young Actors' aus Egeln) etablierte sich ursprünglich aus einer Sparte des 'KINDER, KINDER e.V.' Egeln. Seit 1997 wurden von der Gruppe acht Bühnenstücke eigenständig produziert und inszeniert:
haben sich zur Aufgabe gemacht, einerseits die Entwicklung des Eisenbahnwesens im Raum Bernburg sowie der wirtschaftlichen und vehrkehrsgeographischen Bedeutung im Raum Bernburg zu erforschen und andererseits Bau und Betrieb von zwei großen Modelleisenbahn- Clubanlagen in Segmentbauweise (eine Anlage in Spur H0 und eine Spur TT). Die TT- Anlage dient dabei gleichzeitig als Arbeitsbereich für unsere jungendlichen Mitglieder.
Beide Ha…
„The Zone of Interest“ wurde 2023 beim Internationalen Filmfestival in Cannes uraufgeführt und erhielt jeweils den Oscar für den besten internationalen Film und für den besten Ton.
Diesen künstlerischen Triumph hat die MATTHIAS-FILM gGmbH als DVD mit Vorführlizenz herausgegeben und in Zusammenarbeit mit der KFW (Katholisches Filmwerk) GmbH und AMMMa AG moderne …
Fachdienstleitung
Frau Olsen
+49 3471 684-1891
Interner Service
+49 3471 684-1891
+49 3471 684-551890
Bitte richten Sie Anfragen schriftlich per Mail oder Post an den Fachdienst.
Salzlandkreis
FD Klima-, Umwelt- und Naturschutz
06400 Bernburg (Saale)
Ermslebener Straße 77
06449 Aschersleben
Anfahrt: Google Maps
Die Aufgaben des Bereiches Zivil- und Katastrophenschutz/Gefahrenabwehr werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort Staßfurt, Lehrter Straße 15 wahrgenommen.
Nicht nur die Erfassung von Risiken und Hilfeleistungspotenzialen und die Vorbereitung auf eine Vielzahl verschiedener Katastrophen und Großschadensfälle gehört zu den Obliegenheiten des Sachgebietes, sondern auch einige andere Aufgaben.
Um nicht…
Am Nachmittag des 8. März wurden im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung sechs Frauen für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem Ehrenpreis „Salzlandfrau“ 2016 ausgezeichnet.
Die Festveranstaltung, die dieses Jahr im Salzlandtheater Staßfurt stattfand, ist ein Ausdruck der Anerkennung und des Dankes für das geleistete ehrenamtliche Engagement. Den Veranstaltern war es gelungen, Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen, Mi…
Mitte April 2015 waren Landrat Markus Bauer und Oberbürgermeister Bert Knoblauch persönlich bei der Ortsratssitzung in Ranies dabei. Das Thema Hochwasserschäden stand auf der Tagesordnung. Landrat Markus Bauer unterstrich damals die Wichtigkeit, dass der Ortschaftsrat sich einbringe. Das Aufzeigen von Problemlagen könne nur durch die in der jeweiligen Region verankerten Kommunalpolitiker erfolgen. „Die interkommunale Zusammenarbeit im Salzlandkreis ist erfolgreich&ldquo…
„Das Unternehmen Salzlandkreis für die Zukunft fit zu machen“, ist das Ziel von Landrat Markus Bauer. Die Verwaltungsleitung beschreitet deshalb neue Wege, indem sie in Zusammenarbeit mit dem Personalrat aus den 817 Mitarbeitern der Kernverwaltung einen Nachwuchsführungskreis definierte. Kürzlich startete erstmalig ein Fortbildungslehrgang, der aus verschiedenen Modulen besteht und die Teilnehmer, die fachliche Voraussetzungen zur Ausübung einer späteren F&uu…
Auf dieser Seite finden Sie häufig verwendete Formulare, die entweder von der Kreisverwaltung selbst erstellt wurden oder sich auf Websites anderer Behörden befinden. Meist sind es ausfüll- und speicherbare PDF-Formulare. Zur vollumfänglichen Nutzung wird der Adobe Reader in der aktuellsten Version empfohlen. Bei Formularen von anderen Behörden können die Darstellung und die Eigenschaften der Formulare nicht beeinflusst werden. Generell empfiehlt es sich bei browserbedingten Problemen mit PDF-Formularen, diese auf der Festplatte zu speichern und dort, d. h. außerhalb des Browsers, zu öffnen.
Viele Formulare müssen in der Regel unterschrieben werden, die meisten können Sie in den Bürgerbüros - vollständig ausgefüllt - abgeben.
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis und Allgemeine Nebenbestimmungen (ANBest P/Gk)
Antragsformulare auf Förderung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis |
|
Formulare für den Verwendungsnachweis bezüglich der Zuwendung zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Salzlandkreis
Antragsformulare auf Erstattung der Beitragsleistungen gemäß § 5 Abs. 4 des Gesetzes zur Freistellung ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätiger Personen vom 23.01.1996 (GVBl. LSA S. 50) |
|
|
|
|
|
Antragsformulare zur Handhabung der Kostenerstattung bei Schulfahrten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Güterkraftverkehr |
|
Personenverkehr |
![]() |
|
|
Antrag Erteilung Erlaubnis nach § 34f Abs 1 GewO (natürliche Person)
Antrag Erteilung Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 GewO (juristische Person)
Merkblatt zum Antrag Finanzanlagenvermittler gemäß § 34f GewO
Mitteilung über die Änderung der Registerdaten
Vollzug FinVermV - Prüfungspflicht nach § 24 Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV)
Anlage 2: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 12 ProstSchG
Anlage 3: Antrag auf Erteilung einer Stellvertretererlaubnis nach § 13 ProstSchG
Anlage 7: Anzeige einer Prostitutionsveranstaltung nach § 20 ProstSchG
Anlage 8: Anzeige der Aufstellung eines Prostitutionsfahrzeuges nach § 21 ProstSchG
Anlage 9: Betriebskonzept nach § 16 ProstSchG
Anlage 11: Anzeige Übergangsregelung nach § 37 ProstSchG – Betrieb vor dem 01.07.2017 –
Abrechnungsformular für die Leistungen der leitenden Notarztgruppe im Salzlandkreis
Abrechnungsformular für die Leistungen der Org-Leitergruppe im Salzlandkreis
Selbstauskunft - Hygienemaßnahmen Kreisausbildung/Atemschutzübungsanlage
Gesundheitliche Selbsteinschätzung zur Atemschutzbelastungsübung nach FwDV 7
|
BMU Formblatt - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
BMU Formblatt - Anzeige von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
Merkblatt Gewerbeabfallverordnung (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)
Merkblatt für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (auch auf der Seite des Fachdienstes > HIER)