Salzlandkreis
Fachdienst Ausländer- und Asylrecht
06400 Bernburg (Saale)
SG 30.1 - Ausländerbehörde >>> Informationen zum Bereich Ausländerrecht >>> Informationen zum Bereich Asylrecht >>> Beratung zur freiwilligen Ausreise >>> Koordinierungsstelle für Migration, Beratung und Unterbringung |
Tel.: +49 3471 684-1342 |
SG 30.2 - Leistungsgewährung Asyl |
Tel.: +49 3471 684-1329 |
12.02.2025 - Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis für ukrainische Flüchtlinge
Mit dem Durchführungsbeschlusses (EU) 2024/382 hat der Rat der Europäischen Union beschlossen, den bestehenden Schutzstatus für ukrainische Kriegsflüchtlinge um ein weiteres Jahr und somit bis zum 04.03.2026 zu verlängern. Dieser Beschluss wurde durch die erste Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung in nationales, also deutsches Recht übernommen. Das hat zur Folge, dass Ihr Aufenthaltstitel auch dann bis zum 04.03.2026 gültig bleibt, wenn auf dem Aufenthaltstitel ein Ablaufdatum vor dem 04.03.2026 steht. Daraus folgt aber auch, dass Verlängerungsanträge vonseiten der Ausländerbehörde bei Aufenthaltserlaubnissen für ukrainische Flüchtlinge nicht berücksichtigt werden können. Sollten Sie dennoch ein Dokument benötigen, dass schriftlich die Kraft Gesetz erfolgte Verlängerung bestätigt, können Sie zu den Öffnungszeiten (Di 09:00 – 12:00; 14:00 – 17:30 Uhr) / Do 09:00 – 12:00 Uhr ; 14:00 – 15:30 Uhr) in den Servicebereich der Ausländerbehörde kommen und sich eine Bescheinigung zur Fortgeltung Ihres Aufenthaltst
Sie haben freien Wohnraum?
Die eigenen vier Wände sind der erste Schritt zu Privatsphäre, menschenwürdigem Wohnen und gesellschaftlicher Teilhabe. Wir unterstützen geflüchtete Menschen aus der Ukraine dabei, aus Notunterkünften in WG-Zimmer oder eigene Wohnungen umzuziehen. Wenn Sie uns ein freies Zimmer in einer WG oder sogar eine oder mehrere Wohnung(en) anbieten können, kontaktieren Sie:
Frau Perniok
Tel.: +49 3471 684-1523
Informieren Sie uns bitte über Standort/Lage, Verfügbarkeit, Größe, Kosten, ggf. Möblierung und Ihre Kontaktdaten. Beachten Sie bitte die Angemessenheit der Kosten der Unterkunft 20220222_ha-kdu-2022.pdf (salzlandkreis.de)
Zunächst werden die unterbreiteten Angebote erfasst und bei Bedarf kommen wir gern auf Sie zu.
Monatlich aktualisiert: Statistik über aufzunehmende Asylbewerber und Flüchtlinge im Salzlandkreis
Insbesondere realisiert die Servicestelle:
Die Mitarbeiter*innen der Servicestelle sind ausschließlich während der Sprechzeiten im Haus 2 des Salzlandkreises in Bernburg (Saale) erreichbar.
Annahmeschluss für neue Anliegen ist - wie im Bürgerbüro auch - eine halbe Stunde vor Sprechzeitende.
Bitte beachten Sie, dass die Servicestelle ausschließlich für spontane Anliegen vorgesehen ist und Vorsprachetermine bei den Sachbearbeiter*innen der Ausländerbehörde in der Regel nicht am selben Tag vermittelt werden können. Die Vereinbarung von Terminen sollte in der Regel mit der zuständigen Mitarbeiter*in im Vorfeld schriftlich oder telefonisch erfolgten.
Hier werden folgende Angelegenheiten bearbeitet:
In der Fallbearbeitung im Asyl- und Ausländerrecht erfolgt die Zuordnung nach Familienverbänden. Dabei bestimmt der Anfangsbuchstabe des Familienoberhauptes den zuständigen Sachbearbeiter. Bei Familien mit zwei Elternteilen richtet es sich nach dem Vater, und bei Familien mit einem Elternteil, nach demjenigen, der das Oberhaupt ist.
Buchstabenbereich | Sachbearbeiter | Zimmer | Kontakt |
---|---|---|---|
Aa - Ak |
Fr. Dauch |
230 |
Tel.: +49 3471 684-1344 |
AI |
Fr. Gerhard |
228 |
Tel.: +49 3471 684-1345 |
Am - B |
Fr. Marx |
223 |
Tel.: +49 3471 684-1311 |
C - G |
Fr. Waga |
223 |
Tel.: +49 3471 684-1589 |
H - I |
Fr. Ginsel |
229 |
Tel.: +49 3471 684-1346 |
J - Le |
Hr. Conrad |
227 |
Tel.: +49 3471 684-1876 |
Lf - M |
Fr. Kromm |
226 |
Tel.: +49 3471 684-1680 |
N - Q |
Fr. Weinert |
226 |
Tel.: +49 3471 684-1378 |
R - S |
Fr. Musche |
224 |
Tel.: +49 3471 684-1350 |
T - Z |
Fr. Bergholz |
232 |
Tel.: +49 3471 684-1252 |
Hier werden folgende Angelegenheiten bearbeitet:
Klärung des Aufenthaltes nach unerlaubter Einreise
Ausstellung und Verlängerung von Bescheinigungen über die Meldung als Asylsuchender (zukünftig Ankunftsnachweis)
Ausstellung und Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen
Ausstellung und Verlängerung von Duldungen
Anträge auf Aufenthaltserlaubnissen nach Abschluss Asylverfahren
Anträge auf Umverteilungen, Änderung sonstiger Nebenbestimmungen/ Auflagen
Anträge auf Arbeits-/Beschäftigungserlaubnisse
Der Anfangsbuchstabe des Nachnamens bestimmt die zuständigen Mitarbeiter:
Buchstabenbereich | Sachbearbeiter | Zimmer | Kontakt |
---|---|---|---|
A - All; P |
Hr. Koch |
221 |
Tel.: +49 3471 684-1393 |
ALM - F; O |
Hr. Nachtigall |
222 |
Tel.: +49 3471 684-1892 |
G - Kg; Q-R |
Hr. Finze |
220 |
Tel.: +49 3471 684-1352 |
Kh - N; Sa |
Hr. Steinbach |
219 |
Tel.: +49 3471 684-1348 |
Sb - Z |
Fr. Krieg |
218 |
Tel.: +49 3471 684-1772 |
Rückkehrberatung, Haushalt |
Fr. Elsner |
112 |
Tel.: +49 3471 684-1362 |
Sie wollen freiwillig in Ihr Heimatland? Wir beraten und unterstützen Sie gern!
Hier erhalten Sie folgende Informationen:
Wir beraten Sie ergebnisoffen und kompetent. Terminvereinbarung gern telefonisch oder persönlich während der Sprechzeiten der Ausländerbehörde.
Kontakt:
Sachbearbeiter | Zimmer | Kontakt |
---|---|---|
P. Elsner |
112 |
Tel.: +49 3471 684-1362 |
Hier werden folgende Angelegenheiten bearbeitet:
Anträge auf finanzielle Leistungen nach der AsylbLG
Krankenhilfe
Buchstabenbereich | Sachbearbeiter | Zimmer | Kontakt |
---|---|---|---|
A |
Frau Proksch |
205 |
Tel.: +49 3471 684-1504 |
B - H |
Frau Deubeler |
204 |
Tel.: +49 3471 684-1186 |
I - M |
Frau Kathe |
204 |
Tel.: +49 3471 684-1319 |
N - S |
Herr Heinel |
203 |
Tel.: +49 3471 684-1827 |
T - Z |
Frau Wellmann |
202 |
Tel.: +49 3471 684-1329 |
Krankenhilfe |
Frau Halle |
|
Tel.: +49 3471 684-1406 |
Hier werden folgende Angelegenheiten bearbeitet:
Beschaffung von Wohnraum für Asylbewerber
Kontaktaufnahme und -pflege zwischen Salzlandkreis und Wohnungsanbietern sowie Kommunen
Vernetzung von Kontakten zwischen Wohnungsanbietern und Kommunen
Wohnungsübernahme und Absprachen zur Mietvertragsgestaltung
Einrichtung von Wohnungen für Asylbewerber entsprechend den Leitlinien des Landes
Beratung und Betreuung der Asylbewerber sowie Vermittlung von Kontakten zu Behörden und Einrichtungen
Begleitung/Hilfestellung für Asylbewerber im Alltag
Beratung Dritter (z. B. Mitbewohner, freie Träger etc.)
D - H |