bildungjpg

Veranstaltungskalender

 

Kreativrausch: Stahl-Gitarre und Ton-Promi

15. März - 18. Mai 2025

Kreativrausch: malen, modellieren, schweißen – Werke von Klaus Krüger aus dem Salzlandkreis

Neue Sonderausstellung im Salzlandmuseum öffnet zur Museumsnacht


Mit einer neuen Sonderausstellung „Kreativrausch: malen, modellieren, schweißen“ eines Salzländers erwartet das Salzlandmuseum demnächst seine Besucher. Zur Museumsnacht am 15. März wird sie eröffnet. Dann werden dort bis zum 18. Mai kreative Arbeiten aus Metall und Ton oder aus Holz und Stein präsentiert, die Klaus Krüger zur Verfügung stellt.

Klaus Krüger wurde 1959 in der Altmark geboren und kam als Kind nach Löderburg. Er ist gelernter Fahrzeugschlosser und seit seiner Zeit bei der Marine auch mit dem Meer tief verbunden.

Mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick verwandelt er selbst Alltagsgegenstände in Kunst. Ein Schraubenschlüssel wird bei ihm zum Vogel, Scheiben und Muttern formen menschliche Körper und aus Fahrradketten entstehen Schiffe. Die Bandbreite seiner Kunst ist groß. Ob seine Promis aus Ton mit ihren karikaturartigen Köpfen, seine Skulpturen aus Metall oder Bilder aus Holz und Stein – die Werke sind auch immer beeinflusst durch seinen Beruf und seine Biografie.

Die Museumsnacht am 15. März im Salzlandmuseum in Schönebeck beginnt 18:00 Uhr. Um 18:30 Uhr wird die Ausstellung „Kreativrausch: malen, modellieren, schweißen“ eröffnet. Zum bunten Programm der Museumsnacht gehören auch wieder Livemusik, Vorträge sowie zahlreiche Verkaufsstände..

 

"Die launische Forelle" - Kammerkonzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck

04.05.2025 | 11:00 Uhr

undefined

Abschlusskonzert im Galeriesaal


Musikalischer Hochgenuss im Salzlandmuseum! Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie lädt zum 4. Philharmonischen Cammerconcert in den Galeriesaal des Kreismuseums in Schönebeck ein. Das Konzert findet am Sonntag, 4. Mai, um 11:00 Uhr statt. Gespielt wird das „Forellen-Quintett“ von Franz Schubert. Es handelt sich um das Abschlusskonzert der beliebten Konzertreihe der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie.

Der Eintrittspreis beträgt zehn Euro. Tickets sind erhältlich im Salzlandmuseum in der Pfännerstraße 41 in Schönebeck. Zusätzlich sind Reservierungen unter der Telefonnummer +49 3471 / 684 624 410 oder per E-Mail an museum@kreis-slk.de möglich. Eröffnet wird das Konzert von Maurice Ravels ersten bedeutenden Kammermusikwerk: dem Streichquartett F-Dur. Das phantasievolle und heitere Spiel musikalischer Farben und Nuancierungen wird vom Nelson-Quartett in der Besetzung Juliane Behrens-Simonis, Farhad Billimoria (beide Violine), Uta Schiffermüller (Viola) und Mariko Okabayashi (Violoncello) interpretiert.

Danach rücken mit „Du bist die Ruh D.776“, den drei Gesängen Ellens sowie „Die Forelle D. 550“ Stücke von Franz Schubert in den Mittelpunkt. Zum Abschluss erklingt mit dem Quintett in A-Dur für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier D.667, besser bekannt als „Forellenquintett“, eines der populärsten Kammermusikwerke des österreichischen Komponisten. Dabei singt die Sopranistin Miriam Sabba, begleitet wird sie von Jacy Cobalis auf dem Kontrabass und am Klavier von Jan Michael Horstmann.

 

Internationaler Museumstag

18.05.2025 | 14:00 Uhr

 

Kindertagskonzert "Die Moldau" in Zusammenarbeit mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck

03.06.2025 | Ausverkauft

 

Kindermuseumsnacht

25.10.2025 | 17:00 Uhr

 

- zurück -

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x