»Information zur Barrierefreiheit«

Das Ringheiligtum Pömmelte wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« eingestuft und ist berechtigt, im Zeitraum Mai 2024 - April 2027 die Auszeichnung »Information zur Barrierefreiheit« zu führen und zu nutzen.
Weitere Informationen
Kurzbericht zur Barrierefreiheit (zum downloaden)
INFORMATIONEN FÜR MENSCHEN MIT GEHBEHINDERUNG UND ROLLSTUHLFAHRER
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 400 cm x 550 cm)
- Der Weg vom Parkplatz zum Zugang zur Anlage ist 15m lang.
- Die Bushaltstelle in Zackmünde ist ca. 1000 m vom Ringheiligtum entfernt. Der Zugang zur Anlage ist nur über einen Fußweg erreichbar.
- Das Gelände ist stufenlos zugänglich.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Bereiche sind stufenlos zugänglich. Ausnahme: Der Aussichtsturm ist nur über 50 Stufen zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Alle Wege sind mindestens 200 cm breit, überwiegend leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 3 %.
- Die Zugänge zum und der Weg durch das Ringheiligtum sind nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Auf dem Außengelände sind am Rundweg Sitzgelegenheiten (Bänke) vorhanden. Ausnahmen: keine Sitzgelegenheiten im Ringheiligtum selbst.
- Die Stationen und die dazugehörigen Informationen sind überwiegend im Sitzen sicht- und lesbar.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von beiden Seiten anfahrbar ist (mindestens 89 cm).
- Es ist ein klappbarer Haltegriff auf beiden Seiten des WCs vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
- Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
INFORMATIONEN FÜR MENSCHEN MIT HÖRBEHINDERUNG UND GEHÖRLOSE MENSCHEN
- Informationen über die Exponate werden schriftlich vermittelt.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Führungen in Gebärdensprache werden durch Gästeführer mit Übersetzer durchgeführt. Zudem sind Videos vorhanden (ohne Gebärdensprache, jedoch mit Untertiteln).
INFORMATIONEN FÜR MENSCHEN MIT SEHBEHINDERUNG UND BLINDE MENSCHEN
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Die Treppenstufen am Aussichtsturm sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Sie weisen einen einseitigen Handlauf auf.
- Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen sind nicht in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet, jedoch taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift).
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
INFORMATIONEN FÜR GÄSTE MIT KOGNITIVEN BEEINTRÄCHTIGUNGEN
- Name bzw. Logo des Ringheiligtums sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Informationen zu den Stationen werden ausschließlich schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt