Adresse | 39443 Förderstedt Am Bahnhof 5 |
Telefon | 039266 240 |
Fax | kein Eintrag |
Internet | http://www.foerderstedter-gesang.homepage.t-online.de/ |
bu.nauman@t-online.de |
Vorsitzende/r | Burckhard Naumann |
Kontaktperson | kein Eintrag |
Mitglieder | 27 |
aktiv | Ja |
gegründet | 1891 |
Kategorie |
|
Der Männerchor 'Liederkranz' Förderstedt besteht jetzt seit 114 Jahren und kann auf einen derzeitigen Mitgliederstand von 27 aktiven Sängern und 10 Förderern des Gesanges in seinen Reihen verweisen. Im Jahr 1891 fanden sich 15 sangesfreudige Förderstedter zusammen und gründeten den 'Gesangsverein Liederkranz' zu Förderstedt. Das erste Ziel war die Pflege des deutschen Männergesanges und Liedgutes ohne Verfolgung politischer Interessen. Von dem ehernen Grundsatz ist der Verein zu keiner Zeit abgewichen. Nur das Liedgut änderte sich. Der Zeit entsprechend wurden u.a. internationale Folklore, Musicals, Schlager u.v.m. ins Repetoire aufgenommen ohne jedoch das Alte zu vergessen. Zur Erweiterung der musikalischen Palette tritt der Chor seit einigen Jahren auch als Singegemeinschaft mit sangesfreudigen Frauen, besonders aus Brumby und Glöthe auf. Die Frauen treffen sich meistens im 14-tägigen Rhytmus eine halbe Stunde vor dem Männerchor. Dann folgt eine Stunde die Probe der Singgemeinschaft als gemischter Chor.
Sangesfreudige Männer und Frauen finden bei uns Freu(n)de und sind herzlich willkommen. Der Männerchor 'Liederkranz' Förderstedt ist seit 1990 Mitglied im LCV Sachsen-Anhalt und gehörte 1991 zu den Gründungschören des Sängerkreises Bernburg/Köthen/Staßfurt, dem heutigen SK Askanien. In Anerkennung der langjährigen Verdienste um das Laienchorwesen wurde dem Chor im Jahre 1994 die vom Bundespräsidenten gestiftete 'Zelter-Plakette' verliehen. Der Männerchor 'Liederkranz' Förderstedt ist ein gemeinnütziger Verein. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Die Hauptaufgabe besteht darin, den Chorgesang zu fördern und zu pflegen. Dazu werden regelmäßig Singestunden (Chorproben) abgehalten. Diese finden donnerstag von 20 - 22 Uhr statt. Übungslokal ist gegenwärtig die 'Sportlerklause'.