Adresse | 39249 Glinde Dorfstr. 38 |
Telefon | 033200/81198 |
Fax | kein Eintrag |
Internet | kein Eintrag |
kein Eintrag |
Vorsitzende/r | Wilhelm Trittel |
Kontaktperson | Wilhelm Trittel |
Mitglieder | 105 |
aktiv | Ja |
gegründet | 12.02.1992 |
Kategorie |
Es weht der Wind am Elbefluss seit vielen tausend Jahren;
zum alten Lichtmessfest muss man nach Glinde fahren...
zu begrüßen die Sonne, das Licht, die Wärme, das Leben.
Alljährlich um den 2. Februar feiert die Lichtmessgemeinde Glinde ihre jahrhundertlang überlieferte Männerfestlichkeit.
Der Sinn des Festes besteht in der Abwendung des Winters in halbwert Auskehr (zwischen dem 21. Dezember und dem 21. März), enschließlich der Begrüßung des ansteigenden Sonnenlichts.
Festprogramm:
6:00 Uhr - Wecken durch die Jugend mit schrillen Tönen zur Vertreibung der Geister
10:00 Uhr - gemeinsames Bratwurstfrühstück für jedermann in der Gaststätte 'Zum goldenen Anker' (Am Tag zuvor erfolgte der 'Heischegang', bei dem die Bratwurstgabe aus den Glinder Haushalten durch die Vorstände und den Lichtmessmusikanten eingesammelt wurde. - siehe Foto)
14:00 Uhr - großer Festumzug
Damit die Brauchtumspflege erhalten bleibt, wurde im Februar 2000 das Lichtmessmuseum in Glinde eröffnet, das einzige dieser Art in Deutschland. Neben dem Stein von Glinde aus dem 6./7. Jahrhundert, der Urkunde vom 21. September 937 von König Otto I., zwei historischen Briefsiegeln sowie Nachweisen über das Wirken von Eike von Repgow, beherbergt dieses Haus eine große Anzahl von Lichtmessrequisiten aus den vergangenen zwei Jahrhunderten. Ferner ist eine exklusive Auswahl von Bildern des Malers Friedrich Tischendorf zu sehen.
Wir würden uns freuen, Sie in Glinde, dem kleinen Dorf am großen Bogen der Elbe, zwischen Schönebeck und Barby, begrüßen zu können.
Neben Herrn Trittel als Vorsitzendem, steht Ihnen auch Herr Sevecke (Vize-Vorstand) unter der Telefonnummer 039298/27033 zur Verfügung.