Landrat Bauer und Sparkassenchef Strube besuchten Architekturausstellung im preisgekrönten Objekt in Aschersleben, weil sie regionales Engagement schätzen und unterstützen.
Aschersleben. Heute ist das denkmalgeschützte Gebäude am Ascherslebener Promenadenring Domizil des Genusskombinats der Kaffeemänner Dominik Rider und Thomas Schatz. Es ist derzeit Austragungsort und als Preisträger 2022 selbst Teil der Schau „Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 1995–2022“. Bevor diese Ausstellung der Architektenkammer hier mit dem April endet, haben Landrat Markus Bauer und Sparkassenvorstand Hans-Michael Strube ihr und den Gastgebern einen Besuch abgestattet.
„Dieses besondere regionale Engagement schätze ich sehr, das solche tollen Ergebnisse nach sich zieht“, sagt der Landrat. „Denn es steht für Heimatverbundenheit, Mut, frische Ideen und Durchsetzungskraft, macht unseren Standort interessanter und attraktiver“.
Er und der Vorstandsvorsitzende der Salzlandsparkasse kennen die engagierte Projektarbeit der Aschersleber Gebäude- und Wohnungsgesellschaft (AGW) für die Bürger und das Antlitz der Stadt. In den Jahren 2018/2019 ließ die AGW auch das nach jahrzehntelangem Leerstand baufällige, alte Fabrikantenlager in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex der Altstadt behutsam restaurieren. Weil es als ein herausragendes Beispiel gelungener Verbindung von Alt und Neu angesehen wird, erhielt es den Publikumspreis des Architekturpreises Sachsen-Anhalt.
Landrat und Sparkassenchef kennen auch die noch junge Röstereimanufaktur. Die Ascherslebener Kaffeemänner hatten das preisgekrönte Gebäude in ihrer direkten Nachbarschaft übernommen, nachdem der Bioladen als vorheriger Nutzer wegging, und mit ihrem neuem Nutzungskonzept in einen echten Hotspot verwandelt. Kaffeegenuss und regelmäßige Veranstaltungen tragen seitdem zur kulturellen Bereicherung der Region bei und zur wachsenden Außenwirkung.
An dieser Stelle kamen offensichtlich zwei wirklich gut passende Partner zusammen, die viel bewegen. Denn während drinnen noch die Ausstellung zur Baukultur läuft, arbeiten AGW und die Kaffeemänner Rösterei schon an der weiteren Ausgestaltung des Komplexes im Innenhof für die Besucher, wie Landrat Markus Bauer und Sparkassenvorstand Hans-Michael Strube bei ihrer Stippvisite erfuhren.