Live dabei sein bei der Probenarbeit zum Operettensommer

Exklusives KVHS-Angebot in Kooperation mit der Kammerphilharmonie


 

undefined

Das Foto (Quelle: Salzlandkreis, C. Zimmermann) entstand im vergangenen Jahr auf dem Bierer Berg und zeigt die Probenarbeit des internationalen Ensembles zu „Die Csárdásfürstin“. Auch da war die KVHS schon mit dabei.

 

Schönebeck. „Orpheus in der Unterwelt" steht in diesem Jahr auf dem Spielplan beim Operettensommer auf dem Bierer Berg in Schönebeck. Die Kreisvolkshochschule macht es wieder möglich, noch vor der ersten Aufführung dem großen Ensemble und der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie bei der Arbeit zuzuschauen. Der Blick hinter die Kulissen ist so selten wie interessant und aufschlussreich. 2024 gab es dieses Angebot zum ersten Mal. Es kam super an. 

Auch diesmal wird Chefdirigent Jan Michael Horstmann persönlich die Fragen seiner KVHS-Gäste beantworten, nachdem sie eine Führung vor, auf und hinter der für „Orpheus in der Unterwelt" eingerichteten Freilichtbühne absolviert haben. Danach können sie die Musiker und Darsteller live beim Ablauf der Probe erleben. Mit diesem Angebot der KVHS in Kooperation mit der Kammerphilharmonie, dem Hausorchester des Salzlandkreises, erhalten die Teilnehmer einen exklusiven Einblick in die Arbeit eines großen Ensembles rund um die Aufführungen im Operettensommer 2025.

Termin: Mittwoch, 18.6.2025, 15:00 bis 18:00 Uhr

Muss die Probe aufgrund der Witterung abgebrochen werden, besteht die Möglichkeit, an der Generalprobe am 20.6.2025 teilzunehmen – ohne erneute Anmeldung.

Die Anmeldung zum Angebot bitte online unter kvhs.salzlandkreis.de, per E-Mail an oder an den Standorten der KVHS ein Anmeldeformular ausfüllen und gleich abgeben.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x