Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x

Bündnis für Schulerfolg bis 2020 finanziell untersetzt

Den Schulerfolg sichern kann die „Netzwerkstelle für Schulerfolg im Salzlandkreis“ mit weiteren rund 405 000 Euro. Das Landesverwaltungsamt bestätigte Landrat Bauer den Antrag auf Weiterfinanzierung für das aktive Bündnis aus der Landkreisverwaltung sowie den Trägern Rückenwind e. V. Schönebeck und der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg. Die Projektförderung aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt schließt sich nahtlos an den ersten Förderzeitraum ab August 2015 an und gilt nun bis einschließlich bis Juli 2020. 

Die Netzwerkstelle ist Bestandteil des Programms „Schulerfolg sichern“ und arbeitet hier als „Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis“. Denn die Kooperation des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe mit zwei freien Trägern der Jugendhilfe ist in Sachsen-Anhalt einmalig.

Mit dem Geld kann u. a. die Arbeit der zwei Netzwerkstellenkoordinatorinnen, der Netzwerkassistenz im Landkreis, Fachdienst Jugend und Familie sowie die Unterstützung von bildungsbezogenen Projekten an den Schulen, das Angebot von Weiterbildungen für die Projekte der Schulsozialarbeit sowie die Öffentlichkeitsarbeit gesichert werden.

Das Bündnis ermöglicht ein breites Bildungsangebot inner- und außerhalb von Schulen. Es vernetzt die bildungsrelevanten Institutionen, Ämter und Akteure und fördert auf Antrag einzelne, zeitlich begrenzte, schulbezogene Vorhaben und Projekte, um Schulerfolge zu sichern. Schulen können mit Partnern, beispielsweise mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, Kommunen oder einem Schulförderverein kooperieren. Zielgruppen der bildungsbezogenen Angebote sind immer Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Gefördert werden zum Beispiel Vorhaben, die Schülerinnen und Schüler durch Sozial-, Kommunikations- oder Gruppentrainings individuell fördern, vor allem dort, wo Schulsoziarbeit nicht greifen kann.

Im Vorjahr profitierten 14 Schulen im Landkreis von solchen bildungsbezogenen Angeboten. 2018 sind es 15 Schulen. Außerdem bereichern zum Start der neuen Förderperiode über das Programm 33 Schulsozialpädagoginnen und -pädagogen den Schulalltag von fast 8 800 Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften an 32 Schulen im Salzlandkreis.

 

Pressemitteilung des Landesverwaltungsamtes vom 12.11.2018:

Landesverwaltungsamt fördert Netzwerkstellen und Schulsozialarbeiter zur Umsetzung des Programms „Schulerfolg sichern“ – Salzlandkreis mit 32 Stellen an 32 Schulen

"Landesweite Koordinierungsstelle" in Trägerschaft der Deutschen Kinder- und Juge

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2018/2019 sind bis Oktober 2018 Bewilligungen für die Landesweite Koordinierungsstelle (LKost) und 14 regionale Netzwerkstellen in den 11 Landkreisen und drei kreisfreien Städten erteilt worden. Damit kann die Arbeit dieser Netzwerkstellen bis 31. Juli 2020 fortgeführt werden.

 

Landesweite Koordinierungsstelle

Die Landesweite Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung getragen. Sie moderiert auf Landesebene die Programmentwicklung und -steuerung und unterstützt die 14 Netzwerkstellen in den Regionen. Sie begleitet Entwicklungsprozesse und den Aufbau von Kooperationsbeziehungen zwischen Jugendhilfe und Schule. Gemeinsam mit den Trägern, dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt sowie Partnern aus der Wissenschaft und der Verwaltung entwickelt sie Qualitätsstandards für gute Praxis von Schulsozialarbeit, die sie in Form von Fachveranstaltungen und Publikationen aufbereitet. Zudem fällt das Monitoring der Projektergebnisse in ihr Aufgabengebiet.

 

Regionale Netzwerkstellen

Die Vernetzung der bildungsrelevanten Akteure, Institutionen und Ämter und das Begleiten der Kooperationspartnerinnen und -partner sind Aufgaben der Netzwerkstellen, die in allen elf Landkreisen und drei kreisfreien Städten in Sachsen-Anhalt mit Mitteln des ESF-Programms Schulerfolg sichern gefördert werden. Getragen von vielen unterschiedlichen Trägern der freien und öffentlichen Jugendhilfe, bieten sie Fortbildungen an, fördern das freiwillige Engagement der Schulen, arbeiten in Gremien mit und bringen Jugendhilfe und Schule zum Fachaustausch zusammen. Die Netzwerkstellen sind direkte Ansprechpartnerinnen für die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter in der Region und ermitteln die Bedarfe für bildungsbezogene Angebote, die sie initiieren und durchführen, z. B. Peer-Learning-Projekte, Skill-Trainings, Unterstützung für Diagnostik usw.

„Das bewilligte Fördervolumen aus ESF- und Landesmitteln beträgt für die vorgenannten Projekte 6,96 Mio. Euro. Dabei sind auch Verpflichtungen für die Haushaltsjahre bis 2020 enthalten, was den Projektträgern Planungssicherheit für die nächsten Jahre bietet.“, so der Präsident des LVwA Thomas Pleye.

 

Schulsozialarbeit

 

An 350 Schulen aller Schulformen sind in Sachsen-Anhalt Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter vor Ort - als Vertrauensperson für Schülerinnen und Schüler. Sie intervenieren und beraten in Krisensituationen, sie fördern soziales Lernen, Partizipation und Konfliktbewältigung. Sie schaffen Bildungs- und Freizeitangebote, gestalten Übergänge, unterstützen Elternhäuser und arbeiten mit ihnen zusammen. Im Programm wird dabei auf ein partnerschaftliches Kooperationsmodell zwischen Jugendhilfe und Schule gesetzt.

Im Salzlandkreis sind 32 Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter an 32 Schulen eingesetzt, um die wichtige Arbeit vor Ort zu leisten.

Zuwendungsempfänger im Bereich der Schulsozialarbeit sind anerkannte Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII (56) sowie Träger der öffentlichen Jugendhilfe (2) und Schulträger (1 freier Schulträger).

Zu den geförderten anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe gehören vor allem eingetragene Vereine, aber auch gemeinnützige GmbH’s sowie eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Die bei den Zuwendungsempfängern angestellten sozialpädagogischen Fachkräfte sind auf Grundlage einer mit den jeweiligen Schulen geschlossenen Kooperationsvereinbarung und eines gemeinsam mit den Schulen erarbeiteten Konzeptes an den Schulen tätig. Für die insgesamt 348 Vorhaben, die seit dem 01.08.2018 auf der Grundlage eines genehmigten vorzeitigen Maßnahmebeginns laufen, sind bislang 278 Bewilligungsbescheide erteilt worden. Die Erstellung der restlichen 70 Bescheide wird bis zum Ende der 46. KW angestrebt.   

 

 

Vorhaben der Schulsozialarbeit im Förderzeitraum 01.08.2018 bis 31.07.2020

           

Region

 

Anzahl geförderter Vorhaben

Schulen

Stellen

Anzahl Träger*

Bemerkungen

Anhalt-Bitterfeld

22

22

26

5

 

Burgenlandkreis

27

27

30

6

 

Börde

30

30

31

4

 

Dessau-Roßlau

14

14

16

5

 

Halle (Saale)

36

35

45

13

1 Sonderprojekt

Harz

34

34

37

6

 

Jerichower Land

14

14

14

2

 

Magdeburg

35

35

41

8

 

Mansfeld-Südharz

19

19

21

3

 

Altmarkkreis Salzwedel

15

15

15

4

 

Stendal (Landkreis)

19

21

20

4

 

Saalekreis

30

31

31

7

 

Salzlandkreis

32

32

32

6

 

Wittenberg (Landkreis)

21

21

21

4

 

*Einzelne Träger sind in mehreren Regionen tätig

348

350

380

59

darunter 2 Träger mit  jeweils 2 Standorten und 1 Träger mit drei Standorten